Seit 100 Jahren mit Energie für unsere Heimat
28. Mai 1919
Gründung der Elektrizitätsgenossenschaft Weißachtal
1920
Das Kraftwerk Krebswasserfall liefert erstmals Strom
1921
Erste Stromlieferung nach Oberstaufen
1927
Errichtung des Betriebs- und Geschäftsgebäudes in Oberstaufen; Umzug nach Oberstaufen und Umbenennung in Weißachtalkraftwerke e.G.m.b.H. Oberstaufen
1936
Start der Versorgung von Schönau und Heimhofen
1961
Das Kraftwerk Eibele geht ans Netz
1974
Das gesamte WKW Netz ist auf 20 kV umgestellt
1981
Bezug der neuen Betriebsstätte an der Kalzhofer Straße
1989
Bezug des Neubaus mit Garagen, Werkstätten und Wohnungen am Franz-Mader-Weg und neues Maschinenhaus in Hinterhalden
1995
WKW übernehmen die Stromversorgung von Thalkirchdorf von der Allgäuer Überlandwerk GmbH, Kempten
2000
WKW übernehmen die Stromversorgung von Stiefenhofen von der EG Stiefenhofen
2001
WKW ist Gründungsmitglied der Kooperation AllgäuStrom – Die heimatstarke Energie. Gemeinsam mit 8 weiteren Partnern sollen zum Vorteil der Kunden und der Region Synergien geschaffen und genutzt werden.
2003
Das erste gemeinsame AllgäuStrom Produkt wird den Kunden angeboten.
2015
Unter der Marke AllgäuStrom können Kunden aus einer Vielzahl von Produkten den für sie passenden Strom wählen und bei einem der neun AllgäuStrom Partner beziehen.
2019
Spatenstich für den Neubau des Betriebs- und Verwaltungsgebäudes an der Argenstraße.
Die WKW feiern ihr 100-jähriges Betriebsjubiläum. Zu diesem Anlass wird das Logo überarbeitet und ein Imagefilm produziert.
2020
Im April ziehen wir in unseren Neubau in der Argenstraße 60 um.